Zwei Tage voller Turnbegeisterung – Mannschaftswettkampf 2025
Am Wochenende des 15. und 16. November 2025 stand die Halle des Ersten Wieners ganz im Zeichen des Turnens. Zwei Tage lang zeigten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Begeisterung, Mut und viel Teamgeist, was sie an den Turngeräten draufhaben.
Samstag: Männer und Mix-Mannschaften in Bestform
Am Samstag, 15.11.2025, durften zunächst die Mix-Mannschaften an den Start.
Den Anfang machten die Jüngeren auf den klassischen fünf Geräten: Barren/Balken, Minitrampolin, Reck, Kasten/Tisch und Boden. Mit großer Konzentration und viel Einsatz wurden Übungen geturnt, auf die alle stolz sein können.
Anschließend waren die älteren Turnerinnen und Turner an der Reihe. Sie durften zusätzlich zu den üblichen fünf Geräten noch ein Wahlgerät wählen: Ringe oder Seitpferd, für die Damen zusätzlich Barren, für die Herren sogar den Balken. So manche Übung am Wahlgerät war dabei richtige Shows. Wir wissen alle – an den Ringen hilft ordentlich Muskelkraft, und so zeigten einige unserer Turnerinnen eindrucksvoll ihre Stärke. Aber auch die Männer standen den Damen in nichts nach und präsentierten auf dem Balken ihre Eleganz und Körperspannung.
„4 am Gerät“ – Kreativität, Tempo und Show
Direkt im Anschluss ging es weiter mit einem kleinen, aber feinen Zwischenwettbewerb: „4 am Gerät“.
Leider waren nur fünf Gruppen am Start, aber diese zeigten mit maximaler Motivation, was in ihnen steckt. Die Aufgabe: Möglichst schnell vier Geräte beturnen – und dabei trotzdem Schönheit, Technik, Geschwindigkeit und kreative Darstellung nicht zu kurz kommen lassen.
Die Themen und Choreografien sorgten für beste Unterhaltung:
- Piraten schwangen sich über den Barren
- Tom und Jerry jagten sich über den Balken
- Darsteller aus Mission Impossible schlichen spektakulär über den Boden
- unsere Schwanensee-Tänzer sprangen elegant über den Tisch
Die Zuschauer waren begeistert und feuerten jede Gruppe mit viel Applaus an.
Siegerehrung mit Verzögerung
Nach diesen tollen Darbietungen warteten alle gespannt auf die Siegerehrung.
Leider machte uns die Technik einen Strich durch die Rechnung – die Auswertung verzögerte sich, und so mussten sich alle noch ein paar Stunden gedulden, bis die Siegerlisten fertig waren. Zum Glück leben wir im digitalen Zeitalter: Die Ergebnisse konnten schließlich per E-Mail an alle übermittelt werden. Die Freude über die Platzierungen war deshalb nicht weniger groß – nur eben etwas später.
Sonntag: Starke Frauen im Mittelpunkt
Der Sonntag, 16.11.2025, stand ganz im Zeichen der weiblichen Turnerinnen. In drei Durchgängen zeigten alle Starterinnen, was sie in den letzten Monaten fleißig trainiert hatten. In vielen Bereichen sah man unglaublich starke Leistungen – saubere Übungen, mutige Sprünge und viel Ausdruck, sowie Freude am turnen. Natürlich passierten auch ein paar kleine Hacker und Ausrutscher – aber das gehört zum Sport dazu.
Dank des Wertungssystems, bei dem von maximal sechs Starterinnen pro Gruppe die besten drei in die Wertung kamen, konnten kleine Missgeschicke gut aufgefangen werden. Wichtig war vor allem eines: Mutig sein, dranbleiben und wieder aufstehen.
Fazit: Voller Erfolg und Vorfreude auf das nächste Jahr
Auch dieser Wettkampftag verging wie im Flug. Wir blicken auf zwei Tage voller Begeisterung, Emotionen und beeindruckenden Leistungen zurück.
Ein großes Dankeschön geht an:
- alle Turnerinnen und Turner
- die Wertungsrichter
- Helferinnen und Helfer in der Organisation
- die Trainer und Trainerinnen
- sowie an die vielen Zuschauer, die mit Applaus und Anfeuerungsrufen für eine großartige Stimmung sorgten.
Wir hoffen, dass nächstes Jahr alle wieder so fleißig trainieren, mit derselben Freude an den Start gehen – und vielleicht noch ein paar neue Gesichter dazukommen.
Denn eines hat dieses Wochenende klar gezeigt:
Turnen verbindet, stärkt das Selbstvertrauen und macht einfach Spaß!
